mittelamerikanische Indianer

mittelamerikanische Indianer
mịttel|amerikanische Indianer,
 
die in Mittelamerika lebenden indianischen Bevölkerungsgruppen: in Mexiko (bis zum Isthmus von Tehuantepec) die mexikanischen Indianer, daran anschließend die Maya. Alle Völker zwischen der Südwestecke Guatemalas und Panama gehören zum Areal der zirkumkarib. Kulturen, einem Raum, der sich bis Nordwestkolumbien und Nordvenezuela ausdehnt und früher zudem die Antillen und Florida umfasste. Der Süden Mittelamerikas liegt dabei im Schnittpunkt von fünf historischen Kulturschichten: 1) ein Jäger/Sammler-Element, wie es die Xinca vor ihrem Kontakt mit den Maya vertraten; 2) die egalitär organisierten Waldbauernkulturen der Tolupan (Jicaque) und Paya; 3) die Häuptlingsaristokratien der Talamanca und Guaymí; 4) die aus Mexiko stammenden Militäraristokratien der Pipil u. a.; 5) die kolonialzeitlich geprägten Mischkulturen der Misquito, Cuna und Schwarzen Kariben. Heute sind die Unterschiede zwischen den Schichten weitgehend abgeschliffen; Kolonialzeit und Eingriffe der Nationalstaaten haben zur Nivellierung, generell zu kultureller Verarmung geführt. Die indianische Bevölkerung der Westindischen Inseln war schon bald nach der Eroberung durch die Europäer fast restlos ausgerottet (Taino). Auf der pazifischen Seite der Landbrücke sind die früher dort lebenden Indianer jetzt ausgestorben oder in der Ladinobevölkerung aufgegangen. Die Völker der Atlantikküste konnten sich besser behaupten. Ihr Widerstand gegen die spanische Kolonisation regte sich früh, zunächst im Bündnis mit den Piraten der Karibik, später als Anhängsel britischer Großmachtpolitik, die z. B. das »Königreich« der Misquito als britisches Protektorat anerkannte. In neuerer Zeit fand die Revolte der Cuna statt, die sich 1925 von Panama lossagten und vorübergehend eine »Tule-Republik« proklamierten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentralamerika — Mittelamerika * * * Zen|t|ral|ame|ri|ka; s: festländischer Teil Mittelamerikas. * * * Zentral|amerika,   die Festlandbrücke Mittelamerikas, die Nordamerika und Mexiko mit Südamerika verbindet; vielfach (zum Teil auch heute noch) mit Mittelamerika …   Universal-Lexikon

  • Lateinamerika — La|tein|ame|ri|ka; s: Gesamtheit der Spanisch u. Portugiesisch sprechenden Staaten Mittel u. Südamerikas. * * * Latein|amerika,   Bezeichnung für die Länder Süd und Mittelamerikas, in denen eine romanische Sprache (auf lateinischer Grundlage)… …   Universal-Lexikon

  • Christoph Columbus — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …   Deutsch Wikipedia

  • Christopher Kolumbus — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …   Deutsch Wikipedia

  • Cristobal Colon — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …   Deutsch Wikipedia

  • Cristoforo Colombo — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …   Deutsch Wikipedia

  • Cristovao Colombo — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …   Deutsch Wikipedia

  • Cristovão Colombo — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …   Deutsch Wikipedia

  • Cristóbal Colón — Christoph Kolumbus – Gemälde von Sebastiano del Piombo (1529–1530) Currier and Ives: Landung in Amerika Christoph Kolumbus ( …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”